Mentale Vorbereitung auf die künstliche Befruchtung (IVF)
Professionelle Unterstützung, Beratung und Erfahrungsaustausch rund um das Thema künstliche Befruchtung. Starte gut vorbereitet in deine Kinderwunschbehandlung.
Dein Weg zur IVF: Mit mentaler Unterstützung durch den Kinderwunschprozess
Die Vorbereitung auf eine In-vitro-Fertilisation ("IVF" oder "künstliche Befruchtung") ist für viele Paare ein emotionaler Weg, der sowohl Hoffnungen als auch Ängste mit sich bringt. Eine bewusste Vorbereitung kann dabei helfen, diesen Prozess stabiler und gestärkter zu durchlaufen.
Ich begleite dich und euch durch Fragen zur Fruchtbarkeit, künstlicher Befruchtung, Samenspende oder Social Freezing
im Gebiet Augsburg, Friedberg, Donauwörth, Günzburg, Ingolstadt, München, Schongau, Landsberg am Lech und Ulm.
Dein Traum vom eigenen Kind.
Wenn das, was als das Natürlichste der Welt gilt, sich einfach nicht einstellen will, kann das unglaublich frustrierend sein. Ich verstehe genau, wie du dich fühlst. Der Weg zum Wunschkind kann manchmal länger sein, als wir es uns erhoffen.
Doch was tun, wenn erste Zweifel aufkommen? Es ist wichtig, dir selbst gegenüber geduldig zu sein und zu erkennen, dass der Weg zur Schwangerschaft für jede Frau einzigartig ist. Es gibt viele Formen der Unterstützung außerhalb der üblichen Tipps zum Schwanger werden. Von der Empfehlung zur Einnahme von Folsäure, über Tabletten, Präparate und den Eisprungstress.
Ich stehe dir zur Seite und gebe dir wertvolle Tipps, was du bereits im Vorfeld für deinen Kinderwunsch tun kannst. Gemeinsam finden wir heraus, was du wirklich brauchst und was dir in dieser Phase am meisten hilft.
Begleitung auf dem Weg der künstlichen Befruchtung
Meine Familienplanung begann ganz klassisch beim Frauenarzt. Zwei Jahre lang haben mein Partner und ich alles versucht, um unseren Wunsch zu erfüllen. Der Schritt in die Kinderwunschklinik war unausweichlich.
In dieser Zeit hätte ich mir gewünscht, im Voraus zu wissen, was ich selbst alles in die eigene Hand hätte nehmen können.
Es gibt viele Möglichkeiten, die du in Betracht ziehen kannst, sei es durch ärztliche Unterstützung, alternative Methoden oder einfach durch das Teilen deiner Gefühle mit anderen. Du bist nicht allein auf diesem Weg.
Lass uns gemeinsam nach Lösungen suchen und die Hoffnung nicht aufgeben. Dein Traum, Mutter zu werden, ist noch nicht verloren – er könnte nur auf seine Zeit warten.
Darum ist KUNKEL COACHING entstanden
Aus diesem persönlichen Bedürfnis und der Erkenntnis, dass viele andere Paare ähnliche Erfahrungen machen, ist
KUNKEL COACHING
entstanden. Ich bin hier, um dir die Unterstützung und Information zu bieten, die wir damals vermisst haben. Mein Ziel ist es, dir und euch auf diesem Weg zur Seite zu stehen und dabei zu helfen, diese Zeit mit Zuversicht und Klarheit zu meistern.
Du bist nicht alleine. Wir sind viele!
Laut dem Deutschen IVF-Register war es im Jahr 2021 für jedes sechste Paar nicht möglich, auf natürlichem Weg schwanger zu werden.
Quelle:
Kinderwunschbehandlungen: Wie viele Behandlungen auf dem Weg zum Wunschkind?
Vorbereitung auf die künstliche Befruchtung: Das kannst du jetzt schon tun!
Eine umfassende Vorbereitung und gezielte Unterstützung für eine künstliche Befruchtung (IVF-Behandlung) kann von Anfang an wertvoll sein. Wer sich frühzeitig und sorgfältig auf den Kinderwunsch und die bevorstehende Kinderwunschbehandlung vorbereitet, kann viele Belastungen mindern oder gar vermeiden.
1. Praktische Tipps für den Alltag
Organisation und Strukturierung des Alltags: Eine Kinderwunschbehandlung erfordert viel Zeit und Planung. Es müssen zahlreiche Termine wahrgenommen werden, oft zu ungünstigen Zeiten. Daher ist es ratsam, sich im Vorfeld klar zu machen, welche beruflichen und privaten Verpflichtungen während dieser Zeit anstehen, um sich besser auf die Herausforderungen vorzubereiten und Stress zu minimieren.
Erholungsphasen bewusst einplanen: In dieser turbulenten Phase ist es essenziell, regelmäßige Erholungsphasen in den Alltag zu integrieren. Finde heraus, was dir persönlich hilft, dich zu entspannen – sei es Ruhe, Bewegung oder eine Weiterbildung. Ein fester Anker im Alltag, der dir ermöglicht, bewusst 'Stopp' zu sagen, ist entscheidend, um sowohl deinem Körper als auch deiner Seele die nötige Erholung zu geben.
Ich unterstütze dich dabei, herauszufinden, welche Verpflichtungen priorisiert werden sollten und was möglicherweise angepasst werden darf. Gemeinsam entwickeln wir einen Leitfaden, wie dein neuer Alltag während der Behandlungszeit gestaltet werden kann.
2. Stärkung deiner Partnerschaft
Erwartungshaltungen klären: Es ist wichtig, sich im Vorfeld über den Ablauf einer IVF-Behandlung umfassend zu informieren. Verstehe, was auf dich und deinen Partner zukommt, sowohl körperlich als auch emotional. Eine offene Kommunikation über die jeweiligen Erwartungen kann Missverständnisse verhindern und das Verständnis füreinander stärken.
Kommunikation als Paar intensivieren: Gerade in dieser herausfordernden Zeit ist eine klare und verständnisvolle Kommunikation zwischen den Partnern unerlässlich. Oft werden Aussagen missverstanden, besonders wenn Emotionen hochkochen. Missverständnisse sind jedoch das Letzte, was ihr jetzt braucht.
Wir sprechen gemeinsam über die möglichen körperlichen und seelischen Belastungen, die auf euch zukommen könnten. Dabei klären wir, wie ihr euch gegenseitig unterstützen könnt und was jeder von euch braucht, um diese Zeit bestmöglich zu meistern. Ich zeige euch ein effektives Kommunikationswerkzeug, wie das Gesagte gehört und verstanden werden kann..
3. Gesundheitscheck, Ernährung und Lebensstil
Gründliche Untersuchung und Ursachenklärung: Bevor eine künstliche Befruchtung beginnt, sollten beide Partner gründlich untersucht werden. Es kommt immer wieder vor, dass die männlichen Partner erst sehr spät in die Diagnostik mit einbezogen werden. Oft wird mit einer Therapie, z. B. Hormonabgaben, begonnen, obwohl die Diagnostik noch nicht geklärt ist.
Ernährung bewusst gestalten: Um dich optimal auf eine Schwangerschaft vorzubereiten, solltest du deine Ernährung im Blick haben. Achte auf eine abwechslungsreiche Kost, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Protein und gesunden Fetten ist. Trinke ausreichend Wasser, um deinen Körper gut hydriert zu halten. Auch nährstoffreiche Snacks, wie Nüsse, Joghurt oder frisches Obst, sind empfehlenswert. Beginne idealerweise bereits vor der Schwangerschaft mit der Einnahme von Folsäure. Reduziere den Konsum von Alkohol und Koffein und vermeide Nikotin, da diese Substanzen die Fruchtbarkeit und die Gesundheit des Babys negativ beeinträchtigen können.
Aktiver Lebensstil: Regelmäßige, moderate Bewegung wie Spaziergänge, Yoga oder Schwimmen kann die Durchblutung der Gebärmutter fördern und somit die Einnistung eines Embryos erleichtern. Zudem hilft Bewegung, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Achte auch auf ausreichend Schlaf, um deinem Körper die nötige Erholung zu geben. Ein stabiler Schlafrhythmus ist wichtig für deine körperliche und geistige Gesundheit. Finde heraus, wie viel Schlaf du benötigst, um ausgeruht aufstehen zu können. Suche dir auch Unterstützung bei deinem Partner. Sprecht über eure Pläne und sucht gemeinsam nach Möglichkeiten.
Wir gehen zusammen eine Checkliste durch, um zu klären, welche Schritte bereits unternommen wurden und wo noch Handlungsbedarf besteht. Die Vielzahl an medizinischen Möglichkeiten und Entscheidungen kann überwältigend sein – ich unterstütze dich dabei, diese Entscheidungen mit Klarheit und Ruhe zu treffen, indem wir Informationen verständlich aufbereiten und deine Prioritäten und Werte herausarbeiten.
4. Kommunikation mit Außenstehenden und Vorbereitung des Umfelds
In dieser sensiblen Phase können indiskrete Fragen und gut gemeinte Ratschläge besonders verletzend wirken. Wenn wir dann gekränkt oder gereizt reagieren, werden unsere Reaktionen oft missverstanden und als unangemessen empfunden. Daher ist es hilfreich, sich im Vorfeld Gedanken darüber zu machen, welche „Öffentlichkeitspolitik“ ihr als Paar vertreten möchtet. Die Kommunikation miteinander spielt eine entscheidende Rolle. Ich helfe euch dabei, eine klare Haltung und Kommunikation nach außen zu entwickeln.
5. Erfolgsperspektiven und Rückschläge
Was passiert, wenn die Erfolgsaussichten der IVF-Behandlung eher gering sind? Es ist sinnvoll, bereits zu Beginn über mögliche Szenarien und Alternativen nachzudenken, anstatt dies erst nach einem möglichen Misserfolg zu tun. Ich unterstütze euch dabei, von Anfang an über den Plan B nachzudenken.
Dabei liegt unser Fokus nicht ausschließlich auf möglichen Rückschlägen, sondern vielmehr darauf, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie ihr gemeinsam mit solchen Situationen umgehen könnt. Wir lassen erste Gedanken zu, intuitiv und ohne Angst, um so eine innere Stabilität und Klarheit zu entwickeln.
Die IVF-Behandlung kann herausfordernd sein. Gemeinsam meistern wir diesen Weg!
Ich bin mit umfassender Unterstützung für Dich da, helfe dir bei der Vorbereitung auf die künstliche Befruchtung und begleite dich emotional im Kinderwunsch-Prozess.
Meine Arbeitsweise zur Vorbereitung auf die künstliche Befruchtung
Meine Arbeitsweise ist systemisch, individuell und kreativ. Ich baue auf meinen eigenen Erfahrungen, den Erkenntnissen und Empfehlungen meiner Klient*innen und dem Feedback aus dem Kinderwunschzentrum auf. Wir gestalten deinen ganz persönlichen Wegweiser.
Unverbindliches Vorgespräch
Kennenlernen. Unverbindlich und kostenfrei. 20 Minuten, nur du und ich. Du magst? Schön! Stelle in ungezwungener Atmosphäre fest, ob du mir dein Vertrauen schenken möchtest.
Erste Coaching Einheit
Ankommen. Durchatmen.
Themen sammeln. Priorisieren.
Du bestimmst mit was wir starten, um den passenden Wohlfühl-Weg zu deinem Wunschkind zu finden.
in den folgenden Einheiten
Wir erarbeiten die passenden Lösungen für dich. Hier können auch Coachingtools aus dem systemischen Coaching zum Einsatz kommen. Sie unterstützen uns fokussiert zu bleiben.
Der Weg zum Kinderwunsch: Das kannst du beachten.
Eine sorgfältige Vorbereitung auf den Kinderwunsch kann dazu beitragen Stress, Ängste und Unsicherheiten zu verringern oder gar zu vermeiden. Die folgenden sorgfältig abgestimmten Bausteine dienen dieser Strategie zur Förderung der mentalen Gesundheit. Denn neben den medizinischen Aspekten, dem Wissen über die anfallenden Kosten für eine Kinderwunschbehandlung oder das Social Freezing, ist eine psychologische und emotionale Vorbereitung wichtig.
Selbstreflexion entwickeln
Kenne deine eigenen Bedürfnisse, stärke deine Selbstfürsorge und sei Nachsichtig mit dir selbst. Das macht dich zufriedener, ausgeglichener und selbstbewusst!
Partnerschaft stärken
Plant euch "Kinderfreie Zeit" ein und genießt gemeinsam eure Partnerschaft und das Hier und Jetzt. Sprecht über eure Wünsche und Erwartungen und pflegt eure Paar-Kommunikation.
Kommunikation Außenstehende
Bereitet euer Umfeld vor, bezieht Freunde und Familie mit ein. Besprecht das Wie und Wann. Macht euch fit für Partys und andere Festivitäten, um galant mit Kommentaren umzugehen.
Praktische Tipps für den Alltag
Die Vorbereitung auf den Kinderwunsch benötigt viel Zeit. Eine gute Organisation und Planung des neuen Alltags hilft euch, zwischen Beruf, Karriere und neuen Gewohnheiten anzukommen.
Erfahrungsautausch & Vorbereitung auf die IVF (künstliche Befruchtung)
Erfahre von A bis Z, was du wissen musst, um per In-vitro-Fertilisation endlich schwanger und Mutter zu werden. Du kannst in dieser Zeit schon sehr viel tun, um deinen Körper auf eine Schwangerschaft vorzubereiten. Ich gebe dir einen kurzen Überblick, was du bereits selber in die Hand nehmen kannst:
🤍 Medizinische Aspekte
🤍 Künstliche Befruchtung: die Kosten
🤍 Ernährung und Lebensstil
🤍 Mentale Gesundheit
🤍 Wohnraumgestaltung
🤍 Me-Time und Wohlfühlmomente
Wir finden heraus, was du benötigst, um dich gut vorbereitet zu fühlen. Das gibt dir die nötige Stabilität, Ruhe und Sicherheit auf der Reise zu deinem Wunschkind. Wir nehmen uns die Zeit für dich und dein Wohlbefinden.
Vorbereitung auf die Kinderwunsch-Behandlung - Dein Paket.
💬 4 umfangreiche Einheiten
📷 Fotodokumentation der Einheiten/Flipchart
📝 nützliche Tipps und Adressen
🤍 Affirmationen
Buchen ohne Risiko: nach der ersten Einheit entscheides du für dich, ob du das Paket buchen oder ob lieber Einzelstunden nehmen möchtest. Die Einzelstunde liegt bei 92,-€.
Die Einheiten kannst du auch separat einzeln buchen oder
wir schnüren ein auf dich individuell maßgeschneidertes Paket. Virtuell oder Vor Ort in meiner Praxis in der Augsburger Altstadt.
Ich arbeite zusammen mit:
Der Weg zur Schwangerschaft ist für jede Frau unterschiedlich. Wir finden deinen Weg!
Ich bin mit umfassender Unterstützung für dich da!
Testimonials
Die Coaching-Einheiten waren uns eine große Hilfe. Barbara nimmt einen ernst und geht auf die persönlichen Bedürfnisse gut ein. Wir haben uns hier von Anfang an sehr gut aufgehoben gefühlt.
Martina M.
Google-Bewertung
Sehr sympathisch, kreativ und einfühlsam! Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und kann Frau Kunkel wärmstens weiterempfehlen!
S.C.D.
Google-Bewertung
Ich habe mich bei Frau Kunkel vom ersten Moment an gut aufgehoben gefühlt. Sie versteht einen mit allen Ängsten und Unsicherheiten und begleitet sehr stabilisierend eine Lebensphase, die alles andre als stabil ist. Man wünscht keinem, in diese Situation zu kommen, dass Frau Kunkel notwendig wird, aber wenn doch, dann ist sie das Beste, was einem passieren kann!
Sonne Himmel
Persönliche Bewertung